Laserbearbeitung
Modernste Laserschneidanlagen für Materialien wie:
-
- Metalle: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing
- Papierstoffe: Papier, Pappe, Karton
- Kunststoffe: PMMA, PE, POM, PS, PC, PET
- Holz: Naturholz, Edelholz, Multiplex
Blechdicken: | max. 40 mm |
Genauigkeit: | ± 0,1 mm |
Streubreite: | ± 0,3 mm |
Punktgenaues Laserschneiden mit Blechbearbeitung Hocker
Als das Laserstrahlschneiden vor etwas mehr als 20 Jahren entwickelt wurde, haben wir von Blechbearbeitung Hocker uns sofort der fortschrittlichen Zukunftstechnologie verschrieben. Die Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten der Materialbearbeitung mithilfe eines Lasers sind riesig. Wir realisieren alle Ihre Projekte mit unseren hochmodernen CO2-Laserschneiden im FiberLaser-Verfahren.
Dabei nutzen wir die unvergleichliche Präzision eines gebündelten Laserstrahls , der alle herkömmlichen Materialien und Werkstoffe bis zu einer Dicke von 40 mm unter Zufuhr thermischer Energie schneidet. Entgraten, schneiden, trennen: Blechbearbeitung Hocker ist Ihr erfahrener Partner für alle Trennverfahren vom Laserstrahlschmelzschneiden über Wasserstrahlschneiden bis hin zum Stanzen und Biegen.
Wofür eignet sich Laserschneiden: Branchen, Anwendungsbereiche und schneidbare Materialien
Das Brennschneiden ist aufgrund der hohen Präzision der Trennschnitte mit einem gebündelten Laser sehr wirtschaftlich. Die Ausnutzung des Materials und der bearbeiteten Werkstoffe ist hoch. Genauigkeit, Schnelligkeit und flexible Einsetzbarkeit machen Laserschneiden für viele produzierende Branchen unverzichtbar. Im Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Werkzeugbau, der Medizintechnik, dem Maschinenbau und auch der Verpackungstechnik kommt Laserschneiden regelmäßigen zum Einsatz.
Vorteile des Laserschneidens
Unsere CO2-Laserschneidanlagen sind Maschinen auf dem neusten Stand der Technik. Damit garantieren wir Ihnen absolut perfekte Schnittergebnisse, komplett gratfreie Schnittkanten und saubere Schnittfugen. Ihre Vorteile beim Laserschneiden sind weiterhin:
- Prozesssicherheit
- Hohe Materialausnutzung
- Präzision und Geschwindigkeit
- Wirtschaftlichkeit auch bei kleinen Produktionsgrößen
- Flexibler Einsatz und unmittelbarer Produktionsstart nach Beauftragung
Professionelles Laserschneiden bei Blechbearbeitung Hocker
Blechbearbeitung Hocker wurde schon 1933 gegründet. Bereits in vierter Familiengeneration geführt, setzen wir unser gesammeltes Know-how aus mehr als 80 Jahren Erfahrung mit professionellen Trennverfahren und Blechbearbeitung ein, um die anspruchsvollen Aufträge unserer Kunden und Kundinnen hochwertig zu realisieren. Wir sind Ihr zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für alle Aufgaben rund um das Wasserstrahlschneiden, Blechstanzen oder Bleche Kanten. Brennschneiden mithilfe von Lasern ist die wirtschaftlichste und materialsparende Trennverfahrensmethode auch für kleine Budgets und Losgrößen.
Wie funktioniert Laserschneiden?
Bei Blechbearbeitung Hocker setzen wir moderne CO2-Laserschneider und das FiberLaser-Verfahren ein. In unseren Maschinen wird ein hochenergetischer Laserstrahl gebündelt und punktgenau auf einen Werkstoff gerichtet. Unsere Anlagen schneiden komplett automatisch. Dazu werden über eine spezielle Software zu Beginn des Schneidens Projektdaten zugeführt, anhand derer die Laseranlage Ihr Bauteil, Werkstück oder Material herstellt oder bearbeitet.
Trifft der gebündelte Laser auf die Materialoberfläche, durchbricht er diese und brennt sich dann automatisch entlang der von der Software vorgegebenen Schnittlinien. Ein Schneidgas, in unserem Fall CO2, tritt am Laserkopf des Laserschneiders aus und bläst Schneidrückstände und geschmolzenes Material aus den Schnittfugen. Dadurch werden die Laserschnitte und Schnittkanten enorm sauber und bedürfen keiner Nachbearbeitung.
;
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die Bearbeitungsdauer im Schnitt?
Die Bearbeitung des Laserschneidens hat im Vergleich zu den anderen Blechbearbeitungstechniken viele Vorteile. Dazu gehört auch eine kurze Bearbeitungsdauer. Denn bei unseren CO2- und Fiber-Flachbett-Laseranlagen ist eine Schnittgeschwindigkeit von bis zu 9000 mm/min möglich. Je nach Blechdicke können wir so komplexe Konturen präzise und schnell fertigen. Der elektrisch angetriebene Glaslaser lässt sich problemlos für das Schneiden von Aluminium, Edelstahl und Stahl verwenden. Der Laserkopf wird durch einen CNC-gesteuerten Motor angetrieben. Dies garantiert eine Fertigung selbst komplexer Formen und Konturen.
Wir definieren in Abhängigkeit des Materials und der Bauteilstärke die passende Schnittgeschwindigkeit. Denn im Mittelpunkt steht immer, dass Sie ein Bauteil mit großer Qualität erhalten, das dennoch möglichst schnell und damit wirtschaftlich gefertigt wird. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir hierbei eine größtmögliche Präzision und Fertigungsqualität realisieren.
Welche Materialien können beschnitten/gelasert werden?
Das Laserschneiden kann bei verschiedenen Materialien eingesetzt werden. Profitieren Sie von unserem leistungsstarken Glaslaser, mit dem Sie präzise und effizient Aluminium, Stahl und Edelstahl bearbeiten können. Selbst große Dicken werden sicher getrennt und Sie profitieren von gratfreien Schnittkanten.
Neben Metallen kann das Laserschneiden auch für Kunststoffe, wie Polyester oder Polyurethan, verwendet werden. Darüber hinaus eignet sich das Laserschneiden selbst für harte Materialien. Fiberglas, Verbundwerkstoffe, Glas, Stein und viele weitere Werkstoffe können Sie so präzise und mit sauberen Schnittkanten beschneiden oder Konturen ausschneiden.
Auch für natürliche Materialien, wie Leder oder Kork, können Sie das Laserschneiden einsetzen. Sie sehen, wie vielfältig das Laserschneiden verwendet wird und so die Fertigung von kleinen und großen Stückzahlen bei Produkten revolutioniert hat.
Durch die automatisierte Fertigung der Bauteile beim Laserschneiden kann die Schnittgeschwindigkeit präzise eingestellt werden. So lässt sich die Fertigung genau an die jeweilige Anwendung und das Material anpassen. Erhalten Sie so Bauteile einer gleichbleibenden Qualität, die Sie ohne Ausschuss weiterverwenden und weiterverarbeiten können.
Welche Dateiformate können bearbeitet und wie müssen Daten angeliefert werden?
Wir können Ihre Daten als 2D-CAD-Dateien übernehmen, aber auch mit DXF, DWG und STP arbeiten. Sinnvoll ist zudem eine PDF zum Nachmessen. Auf Anfrage übernehmen wir gerne die Erstellung einer CAD-Zeichnung für Sie.
Was sind die Grenzen der Materialgrößen, die bearbeitet werden können?
Beim Laserschneiden ist den Materialgrößen kaum Grenzen gesetzt. Die maximale Größe wird vorrangig durch den Schwenkwinkel und den Verfahrweg des Laserkopfs beschränkt. Es gibt unterschiedliche Produktionsmaschinen, mit denen Sie kleine und große Produktgrößen gleichermaßen fertigen können. Egal ob kleines Bauteil oder großes Produkt, mit dem Laserschneiden können Sie enge Toleranzen bei allen Baugrößen gleichermaßen realisieren. Die große Varianz der Materialgrößen macht das Laserschneiden zu einem beinahe universellen Verfahren, auf das Sie im Rahmen der Blechbearbeitung nicht mehr verzichten sollten.
Fertigen Sie mit uns kleine Bauteile in Millimetergröße ebenso wie metergroße Blechteile. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten, die Ihnen das Laserschneiden bietet. So können Sie die Fertigung von präzisen Produkten bei niedrigen Kosten realisieren.
Gibt es eine Mindeststückzahl für Laserschneidaufträge?
Beim Laserschneiden von Metallteilen lassen sich kleine und große Stückzahlen ohne viel Aufwand realisieren. Der große Vorteil ist, dass Sie selbst kleine Mengen wirtschaftlich fertigen können. Denn wenn die Produktionsmaschine einmal programmiert ist, können Sie bereits beim ersten Versuch auf eine hohe Qualität des fertigen Halbzeugs oder Produkts vertrauen. Daher lohnt sich das Verfahren bereits ab einer Stückzahl von einem Bauteil. Doch auch wenn Sie kleine oder mittlere Mengen benötigen, können Sie sich für das Laserschneiden entscheiden.
Wenn Sie Interesse an dem Verfahren des Laserschneidens für Metallbauteile aus Edelstahl, Stahl oder Aluminium haben, beraten wir Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten. Wir finden auch für Ihre Anwendung das passende Fertigungsverfahren, welches eine wirtschaftliche und schnelle Fertigung der Teile ermöglicht. Bei großen Stückzahlen können andere Verfahren als das Laserschneiden Ihre Vorteile haben. Zusammen mit Ihnen wählen wir in Abhängigkeit der Anwendung das passende Verfahren für Sie aus.
Wie hoch ist die Toleranz und die Schnittqualität?
Unsere Laserstrahlschneider arbeiten mit einer Genauigkeit von ± 0,1 mm und einer Streubreite von ± 0,3 mm. Mit dem CO2-Laserstrahlverfahren sind Bleche von Dicken bis zu maximal 40 mm bearbeitbar.
Wie schnell können Teile geliefert werden?
Die Lieferung Ihrer fertigen Teile hängt maßgeblich davon ab, wie groß und komplex Ihr Auftrag ist. Kleine Losgrößen können wir bereits nach wenigen Tagen zu Ihnen schicken. Zusammen mit Ihnen können wir Ihr Projekt im Detail planen und feste Deadlines vereinbaren.
Wird auch Kundenmaterial geschnitten?
Gerne schneiden wir Ihr Wunschmaterial. Sie können es uns direkt den Auftrag zur Bearbeitung zuschicken. Oder aber wir besorgen es für Sie bei Zulieferern aus unserem Partner-Netzwerk.
Was ist der Unterschied zwischen Lasern und Stanzen?
Beim Lasern wird ein hochenergetischer, gebündelter Lichtstrahl zur Materialtrennung verwendet. Stanzen hingegen nutzen mechanische Pressen und Stanzformen, um Flachteile aus Werkstoffen herauszuschneiden.
Ab welcher Auftragsgröße kann ich bestellen?
Alle Auftragsgrößen sind möglich. Senden Sie uns Ihre Projektdaten zu und wir können mit Ihnen klären, wie sich Ihr Vorhaben schnellstmöglich umsetzen lässt.