Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahlschneiden mit Blechbearbeitung Hocker

Blechbearbeitung Hocker ist Ihr zuverlässiger Partner für Werkstoff- und Materialbearbeitung mit der Kraft des Wassers. Nutzen Sie die Präzision und Effektivität unserer modernen Wasserstrahlmaschine für Ihre Projekte und profitieren Sie von einer optimalen Werkstoffausnutzung bei gleichzeitig geringen Werkzeugkosten. Blechbearbeitung Hocker ist Ihr professioneller Partner und erfahrener Anbieter für alle Arbeiten rund ums Blechstanzen, Fräsen und Laserschneiden.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von dem umfassenden Service unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überzeugen!

Wofür eignet sich Wasserstrahlschneiden: Branchen und Anwendungsbereiche

Wasserstrahlschneiden hat sich längst als umweltfreundliche und materialschonende Bearbeitungstechnik durchgesetzt. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf die Kraft computergesteuerter Hochdruckwasserstrahlen, um Materialien aller Art zu bearbeiten. Bei Blechbearbeitung Hocker bieten wir unsere moderne Technologie zum Wasserstrahlschneiden für Unternehmen aus den Branchen des Werkzeugbaus, Automotive, Medizintechnik, Flugzeugbau, Maschinenbau und Verpackungstechnik.

Mit dem Fertigungsverfahren des Wasserschneidens mit reinem Wasser sowie mit der Zugabe von Abrasivmitteln sind Oberflächenbearbeitungen und -behandlungen aller herkömmlichen Materialien und vieler Spezialwerkstoffe möglich. Bearbeiten Sie:

  • Edelstahl, Messing, Kupfer, Aluminium oder Titan
  • Granit, Marmor, Fliesen
  • Keramik oder Glas
  • Kunststoffe wie CFK, GFK, PE, PVC, PEEK, PP, PA oder PTFE
  • Hart- und Weichschaumstoffe
  • Gummi, Holz oder Filz

Stellen Sie Sonderanfertigungen oder Serienbauteile für Ihre Produktion her. Wir haben mit unseren Wasserschneiden unter Hochdruck bereits viele Kundenprojekte zu absoluter Zufriedenheit fertiggestellt. Egal ob Zahnräder, Verkleidungen, Triebwerk- und Chassis-Komponenten, Dichtungen, Grafit-Elektroden oder einfache Lochplatten – mit Wasser und genügend Bar-Druck lassen sich Ihre Bauteile problemlos herstellen.

Auch wenn Sie Wasserstrahlzuschnitte nach Zeichnungsvorlage benötigen, sind Sie bei uns richtig. Wir schneiden Werkstoffe aller Art präzise und in kurzer Zeit für Sie zu. Ob CNC-Aluminium-Zuschnitte (EN AW 5083) als gesägte oder feinstgefräste Präzisionsplatte oder hochfestes Aluminium (EN AW 7021), wir schneiden jegliche Werkstoffe beim Alu-Wasserstrahlschneiden bis zu 100 mm Dicke für Sie zu.

Edelstahlzuschnitte in verschiedenen Dicken, Stahl- und Blechzuschnitten liefern wir Ihnen auch innerhalb kürzester Zeit. Auf Nachfrage schleifen wir die Oberflächen und entgraten die Kanten für Sie. Fragen Sie jetzt kostenlos bei uns an!

Plexiglaszuschnitte sowie die Verarbeitung von Acrylglas, PE1000, Kunststoffe sowie Verbundmaterialien wie Carbon sind für uns ebenso kein Problem. Neben Carbon-Wasserstrahlschneiden oder Gummi-Wasserstrahlschneiden sind wir auch bei Holz, Holzschicht oder Holzfaserplatten Ihr erster Ansprechpartner. Ob Möbelteile oder andere Bauteile aus Holz: Mittels Wasserstrahlschneiden kann jedes Werkstück aus Holz optimal bearbeitet werden.

Darum eignet sich Wasserstrahlschneiden optimal für Edelstahl

Zu den bestmöglichen Trennverfahren bei Edelstahlzuschnitten zählt das Wasserstrahlschneiden. Das Bearbeiten von Edelstahl durch den Wasserstrahl bringt hochpräzise Zuschnitte hervor, egal um welche Sorte, Dicke oder Härte des Werkstoffes es sich handelt. Die Vorteile von Stahl-Wasserstrahlschneiden sind eine maximale Materialausnutzung, geringe Schnittbreiten und eine enge Verschachtelung. Außerdem kommt es beim Zuschnitt per Wasserstrahl zu einer niedrigen Spanmenge. Aufgrund des Wassers entsteht auch keine Hitzeeinwirkung auf den Edelstahl. Verzug, Verfärbungen, Risse oder Aufschmelzung kann so entgegengewirkt werden. Eine nachträgliche Bearbeitung der Edelstahlteile ist nicht notwendig.

Wasserstrahlschneiden mit Reinwasser

Bei diesem Verfahren besteht der Kernstrahl aus reinem, gefiltertem Wasser, ohne Zusätze. Dieser Strahl wurde zuvor mithilfe einer Hochdruckpumpe stark gebündelt. Das Reinwasserschneiden eignet sich am besten, um weiche Materialien wie zum Beispiel Holz, Schaumstoffe, Kunststoffe und Gummi-Materialien, zu bearbeiten. Zum Wasserstrahlschneiden von Metall wird dieses Verfahren nicht genutzt. Der Druck beträgt in der Regel knapp 4000 bar. Wasserstrahlschneiden mit Reinwasser kann Holzstücke mit Maßen bis 35 mm und Gummistücke bis 8 mm durchschneiden.

Wasserstrahlschneiden mit Abrasivmitteln

Wir benötigen bei härteren oder stärkeren Materialien, wie zum Beispiel beim Wasserstrahlschneiden von Edelstahl, Aluminium, Glas und Stein, dem Wasser Abrasivmittel beizufügen. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass beim Schneiden, im Gegensatz zu anderen Schneidverfahren, eine nur geringe Erwärmung des Materials entsteht. Dadurch können keine Verformungen oder andere Veränderungen des Werkstoffes entstehen.

Vorteile des Wasserstrahlschneidens

Mit der Wasserstrahltechnik schneiden  wir hochpräzise bis zu 200 mm jedes Material für Sie. Formate bis 3048 x 1524 mm sind zur Bearbeitung möglich. Mit dem Fertigungsverfahren des Wasserschneidens bearbeiten Sie nicht nur jedes Material im Handumdrehen, Sie nutzen auch folgende Vorteile:

  • Hohe Präzision und Schnittgeschwindigkeit
  • Kaltschneideverfahren ohne Gefügeveränderung im Material
  • Gratfreie Schnittkanten und sauberes Endprodukt
  • Geringe Schnittfugenbreite erhöht die Ausnutzung des Werkstoffes
  • Skalierbare Produktion und flexible Herstellungsanpassung von Prototypen-Erstellung bis zur Großserienproduktion

Granit nach dem WasserstrahlschneidenKleiner Wasserstrahl beim Wasserstrahlschneiden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wasserstrahlschneiden nur mit Blechbearbeitung Hocker

Flexibel, zuverlässig und technologisch zukunftsfähig: Bei Blechbearbeitung Hocker nehmen wir Ihren Auftrag ernst. Wir arbeiten mit moderner Technik und nutzen digitale Prüfverfahren zur Messprojektion und Prozesssicherung. Unsere gelernten Fachkräfte wissen alles, was es zum Bleche Kanten, Blechstanzen, Laserschneiden, Blechbearbeitung oder Wasserstrahlschneiden zu wissen gibt. Seit mehr als 88 Jahren sind wir Dienstleister im Bereich Wasserstrahlschneiden, Umformtechnik, Blechstanzen und Laserschneiden: Know-how, das sich für Sie auszahlt.

Schnittqualitäten beim Wasserstrahlschneiden

Mit unserer präzisen Wasserstrahlmaschine können wir Ihre Werkstoffe exakt so aufbereiten und bearbeiten, wie Sie es wünschen. Dabei haben wir die Möglichkeit, den Druck des Hochdruckwasserstrahls bedarfsgerecht zu justieren oder die Schneidbreite millimetergenau einzustellen. Dies erlaubt drei verschiedene Schnittqualitäten:

Trennschnitt: Schnelle und günstige Möglichkeit, Material per Wasserstrahlschnitt zu trennen. Dabei bleiben raue Schnittränder zurück. An der Seite, an der der Wasserstrahl aus dem Material austritt, bilden sich unweigerlich starke Grade.

Normalschnitt: Standardschnitt mit guter Qualität bei den meisten Materialien.

Qualitätsschnitt: Glatte und ebene Schnittflächen ohne Schleppen. Kaum Gratbildung an der Austrittsseite und kein Nachbearbeitungsaufwand.

Wie funktioniert Wasserstrahlschneiden?

Wasserstrahlschneiden ist eine umweltfreundliche Möglichkeit der Materialtrennung. Dabei erzeugt eine leistungsstarke Pumpe im Wasserschneider einen Druck von über 4.000 bar. Das so unter Hochdruck versetzte Wasser tritt dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 m/s aus der Schneiddüse und durchtrennt Werkstoffe aller Art. Neben dem Rein-Wasserstrahlschneiden kommen bei härteren Materialien wie Edelstahl, Stahl, Aluminium, Stein etc. auch Abrasivmittel zum Einsatz, die dem Wasser beigefügt werden. Anders als bei anderen Schneidverfahren entsteht dabei nur eine geringe Erwärmung des Materials. Verformungen und Materialveränderungen können daher weitestgehend ausgeschlossen werden.

Vorteile des Wasserstrahlschneidens im Vergleich zu anderen Verfahren

Ein Vorteil des Wasserstrahlschneidens ist, dass durch das schonende Verfahren das Material nicht beschädigt werden kann. Außerdem ist es hochpräzise.

Verfahren mit Laser, Autogen, Plasma oder Microplasma arbeiten mit großer Hitze oder Druck. Dadurch kann es zu Materialverformungen, zu Rissen in der Bearbeitungsfläche oder zu Spannungen kommen. Meist muss das Material auch nachbearbeitet werden, was wiederum einen Aufwand darstellt. Weitere Vorteile von Wasserstrahlverfahren, anders als bei Laserverfahren oder Plasma-Schnitt, sind die Vorteile beim Zuschnitt und bei der Einzelfertigung:

Wasserstrahlschneiden Laser Plasma
Prozess
  • Erosionsprozess
  • Umweltfreundlich, da Schneidewasser recycelbar ist
  • Schnittparameter können direkt über die Sandzufuhr und die Vorschubgeschwindigkeit während des Bearbeitungsprozesses angepasst werden
  • Gratbildung ist gering
  • Keine giftigen Dämpfe oder Staubbildung
  • Geringe Erwärmung des Materials
Mittels eines konzentierten Laserstrahls erfolgt ein Schmelzprozess Das Plasmaschneiden ist ein Verbrennungs-Prozess
Material
  • Grundsätzlich lässt sich jedes Material schneiden
  • Vor allem auch harte Materialien (Stahl und Metall) oder mehrlagige Dünnbleche (Alu und Bleche)
Wird meist bei Stahl, Edelstahl und Aluminium eingesetzt Es werden hauptsächlich Stahl, Edelstahl und Aluminium bearbeitet
Nach-bearbeitung
  • Meist keine Nachbearbeitung nötig
  • Saubere Ränder und Schnittkanten
Manchmal nötig, um die oxidierten Kanten oder Wärmeentwicklungszonen zu entfernen Meist notwendig
Genauigkeit
  • Genauigkeit von bis zu 0,03 mm
  • Präzise Bearbeitung filigraner Teile
  • Präzises Schneiden von wärmeempfindlichen Materialien (Carbon, Gummi)
Dicke und Schnittgenauigkeit (ca. 0,03 mm) sind vom Material abhängig Schnittgenauigkeit ca. 0,25 mm

 

CNC-Wasserstrahlschneiden

Mithilfe eines CNC-Wasserstrahlschneiders kann das Material bestmöglich ausgenutzt werden und Verschnitt wird vermieden. Bei Fertigungen von Prototypen-, Serien- und Einzelfertigungen bietet das einen enormen Vorteil. CNC bedeutet dabei „Computerized Numerical Control“, also eine computerunterstützte Steuerung der Maschinen. Die Bearbeitung der Werkstücke funktioniert dabei vollautomatisch nach festgelegten Parametern. Eine Wasserstrahlschneidanlage mit hochtechnologischer CNC-Steuerung erlaubt somit nicht nur eine hohe Präzision, sondern auch automatisierte und optimierte Fertigungsprozesse.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wir können Ihre Daten sofort als 2D-CAD-Dateien übernehmen und auch mit DXF, DWG und STP arbeiten. Eine PDF zum Nachmessen ist ebenfalls sinnvoll. Auf Anfrage übernehmen wir die Erstellung einer CAD-Zeichnung für Sie.

Alle Materialien von Metall, Naturstein, Kunststein über Kunststoff bis Glas und Keramik.

Wasserstrahlschneider arbeiten mit Genauigkeiten von bis zu +/- 0,05 mm, abhängig von Material, Materialstärke und Werkstückgröße.

Wir schneiden selbstverständlich auch Ihr Wunschmaterial. Sie können es uns direkt mit dem Auftrag zur Bearbeitung zuschicken oder es von uns bei Zulieferern aus unserem Partner-Netzwerk besorgen lassen.
Unser Team schneidet Plattenmaterial bis zu einer Größe von 3000 x 1500 mm und einer Stärke von 200 mm, je nach Materialart.