Wasser spritzt beim Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahlschneiden in Stuttgart – präzise Materialbearbeitung bei Blechbearbeitung Hocker

Blechbearbeitung Hocker ist Ihr zuverlässiger Partner für professionelles Wasserstrahlschneiden in Stuttgart und Umgebung. Seit 90 Jahren bieten wir hochpräzise Werkstoff- und Materialbearbeitung mit modernster CNC-Wasserstrahlschneidtechnik. Nutzen Sie die Präzision und Effektivität unserer modernen Wasserstrahlmaschine für Ihre Projekte und profitieren Sie von einer optimalen Werkstoffausnutzung bei gleichzeitig geringen Werkzeugkosten.

Unser Arbeitsbereich zum Wasserstrahlschneiden in Stuttgart umfasst 3048 x 1524 mm bei einer maximalen Materialdicke von 200 mm. Dank CNC-gesteuerter Präzision erreichen wir Genauigkeiten von bis zu ±0,05 mm bei Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 1000 m/s. Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unserem umfassenden Service durch einen unserer Mitarbeitenden überzeugen!

 

Darauf können Sie sich bei unserem Wasserstrahlschneiden verlassen

Bei Blechbearbeitung Hocker stehen Sie als Kunde bzw. Kundin im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Service umfasst:

        • Kleine bis große Stückzahlen – von Prototypen bis zur Serienproduktion
        • Einfache bis komplexe Teile – präzise Bearbeitung jeder Geometrie
        • Eigene CAD-Konstruktion – von der Idee bis zur fertigen Zeichnung
        • Fachkräfte statt angelernter Hilfskräfte – qualifizierte Expertise
        • Moderner Maschinenpark – neueste Technologie
        • Gängige Standardmaterialien am Lager – schnelle Verfügbarkeit
        • Montage von Baugruppen – komplette Lösungen aus einer Hand

 

Durch unseren modernen CNC-Maschinenpark und die Lagerhaltung gängiger Standardmaterialien können wir Ihnen schnelle Lieferzeiten im Raum Stuttgart garantieren.

Mit der CNC-Wasserstrahltechnik schneiden wir jedes Material hochpräzise bis zu 200 mm für Sie. Formate bis 3048 x 1524 mm sind zur Bearbeitung möglich, wobei wir sowohl Einzelteile als auch Serienproduktionen abwickeln.

 

Wasserstrahlschneiden

 

 

Wasserstrahlschneiden in Stuttgart: Branchen und Anwendungsbereiche

Wasserstrahlschneiden hat sich längst als umweltfreundliche und materialschonende Bearbeitungstechnik durchgesetzt. Unternehmen aus Stuttgart, Baden-Württemberg und ganz Deutschland vertrauen auf die Kraft computergesteuerter Hochdruckwasserstrahlen. Bei Blechbearbeitung Hocker bieten wir unser modernes CNC-Wasserstrahlschneiden für verschiedene Branchen an.

Im Automotive-Bereich fertigen wir präzise Zulieferteile für die Automobilindustrie, während wir für den Maschinenbau komplexe Bauteile und Komponenten herstellen. Die Medizintechnik vertraut auf unsere Expertise bei hochpräzisen Instrumenten und Geräten. Für die Luft- und Raumfahrt produzieren wir Leichtbauteile und Strukturkomponenten, während der Werkzeugbau auf unsere maßgefertigten Werkzeuge und Vorrichtungen setzt. Auch die Verpackungstechnik profitiert von unseren speziellen Verpackungslösungen.

  • Edelstahl, Aluminium, Stahl (bis 200 mm Dicke)
  • Messing, Kupfer, Titan (verschiedene Dicken)
  • Granit, Marmor, Fliesen (Steinmaterialien)
  • CFK, GFK, PE, PVC, PEEK, PP, PA, PTFE (Kunststoffe)
  • Hart- und Weichschaumstoffe (Gummi-Materialien)
  • Vollholz, Schichtholz, Faserplatten (Holzmaterialien)
  • Carbon-Verbundwerkstoffe (moderne Materialien)
  • Keramik, Glas, Filz (Sondermaterialien)

 


Wasserstrahlschneiden Carbon

Wasserstrahlschneiden Holz

Wasserstrahlschneiden Kunststoff

 


Wasserstrahlschneiden Metall

Wasserstrahlschneiden Stein

Wasserstrahlschneiden Gummi

 

Vorteile des Wasserstrahlschneidens

Mit der Wasserstrahltechnik schneiden wir hochpräzise bis zu 200 mm jedes Material wie z. B. Holz, Gummi, Metall oder Stein für Sie. Die wesentlichen Vorteile unseres Verfahrens:

Präzision und Qualität:

  • Genauigkeiten von bis zu ±0,03 mm
  • Gratfreie Schnittkanten und sauberes Endprodukt
  • Präzise Bearbeitung filigraner Teile
  • CNC-gesteuerte Wiederholgenauigkeit

 

Materialschonung:

  • Kaltschneideverfahren ohne Gefügeveränderung
  • Keine Wärmeentwicklung
  • Verzug, Verfärbungen und Risse werden vermieden
  • Präzises Schneiden wärmeempfindlicher Materialien

 

Wirtschaftlichkeit:

  • Geringe Schnittfugenbreite erhöht Materialausnutzung
  • Meist keine Nachbearbeitung erforderlich
  • Skalierbare Produktion von Prototypen bis Großserie
  • Kosteneffiziente Einzelfertigung

 

Das umweltfreundliche Verfahren mit recycelbarem Schneidewasser und ohne giftige Dämpfe unterstreicht unsere Verantwortung für die Umwelt.

 

Wie genau funktioniert CNC-Wasserstrahlschneiden?

Wasserstrahlschneiden ist eine umweltfreundliche Materialtrennung mit computergesteuerter Präzision. Eine CNC-gesteuerte Pumpe erzeugt über 4.000 bar Druck, wodurch das Wasser mit 1.000 m/s aus der Schneiddüse austritt. Die CNC-Steuerung bewegt die Düse präzise entlang der programmierten Schnittbahn, während der Strahl das Material durch Erosion ohne Wärmeentwicklung durchtrennt.

Beim Wasserstrahlschneiden unterscheiden wir zwischen zwei Verfahren: Das Reinwasserschneiden eignet sich für weiche Materialien wie Holz, Schaumstoffe und Gummi bei einer Präzision von ±0,05 mm. Für härtere Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Stahl verwenden wir Granatsand als Abrasivmittel, wodurch eine Präzision von ±0,03 mm erreicht wird.

 

Der Wasserstrahlschneidprozess im Detail:

  1. CAD-Programmierung: Eingabe der Schnittgeometrie in die CNC-Software
  2. Material positionieren: Fixierung des Werkstücks auf dem Schneidtisch
  3. Druckaufbau: Erzeugung von über 4.000 bar Wasserdruck durch die Pumpe
  4. Abrasivzugabe: Beimischung von Granatsand bei harten Materialien
  5. Präzisionsschnitt: Verfolgung der programmierten Schnittbahn durch die CNC-Düse
  6. Qualitätskontrolle: Überprüfung der Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität

 

Wasserstrahlschneiden vs. andere Schneidverfahren

Im Vergleich zu Laser- und Plasmaschneiden überzeugt Wasserstrahlschneiden durch seinen schonenden Erosionsprozess ohne Wärmeentwicklung. Die Kostenvorteile zeigen sich in geringen Rüstkosten, minimalem Materialverschnitt und dem Wegfall der Nachbearbeitung.

 

Kriterium Wasserstrahlschneiden Laserschneiden Plasmaschneiden
Prozess Erosion, umweltfreundlich Schmelzprozess Verbrennungsprozess
Genauigkeit ±0,03 mm ±0,03 mm ±0,25 mm
Materialdicke bis 200 mm bis 25 mm bis 160 mm
Wärmeentwicklung keine hoch sehr hoch

 

Schnittqualitäten beim CNC-Wasserstrahlschneiden

Mit unserer CNC-Wasserstrahlmaschine bieten wir drei Schnittqualitäten: Der Trennschnitt (Q1) ermöglicht eine schnelle und günstige Materialtrennung für Grobzuschnitte. Der Normalschnitt (Q3) bietet für die meisten Anwendungen eine gute Qualität. Der Qualitätsschnitt (Q5) erzeugt glatte, gratfreie Schnittflächen für Präzisionsteile ohne Nachbearbeitung.

 

Wasserstrahlschneiden Stuttgart – Ihr lokaler Partner

Als etabliertes Unternehmen in Stuttgart überzeugen wir durch kurze Anfahrtswege, schnelle Lieferzeiten und unsere persönliche Betreuung. Unser Einzugsgebiet umfasst Städte wie Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg, Böblingen, Sindelfingen sowie ganz Baden-Württemberg. Wir bieten kostenlosen Service vor Ort, Materialabholung und Qualitätskontrolle mit digitalen Messverfahren.

Flexibel, zuverlässig und technologisch zukunftsfähig: Bei Blechbearbeitung Hocker arbeiten wir mit modernster CNC-Technik und digitalen Prüfverfahren. Unsere qualifizierten Fachkräfte verfügen über umfassendes Know-how im Wasserstrahlschneiden, Blechkanten, Blechstanzen und Laserschneiden. Seit 90 Jahren sind wir Ihr Dienstleister für Wasserstrahlschneiden in Stuttgart – Know-how, das sich auszahlt.

 

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Wasserstrahlschneiden

 

Wie müssen Daten für das Wasserstrahlschneiden angeliefert werden?
Wir können Ihre Daten sofort als 2D-CAD-Dateien übernehmen und arbeiten mit DXF, DWG und STP.
Eine PDF zum Nachmessen ist ebenfalls sinnvoll. Auf Anfrage übernehmen wir die Erstellung einer CAD-Zeichnung für Sie.
Wird auch Kundenmaterial geschnitten oder nur bestimmte Materialien?
Selbstverständlich schneiden wir auch Ihr Wunschmaterial. Sie können es uns direkt mit dem Auftrag zur Bearbeitung zuschicken oder es von uns bei Zulieferern aus unserem Partnernetzwerk besorgen lassen.
Wie groß/klein darf das Material für das Wasserstrahlschneiden sein?
Unser CNC-Wasserstrahlschneider bearbeitet Plattenmaterial bis zu einer Größe von 3048 × 1524 mm
und einer Stärke von 200 mm, je nach Materialart.
Was kostet Wasserstrahlschneiden pro Meter?
Die Kosten für das Wasserstrahlschneiden pro Meter hängen von Material, Dicke, Schnittqualität und Stückzahl ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Wie schnell ist das CNC-Wasserstrahlschneiden?
Die Schnittgeschwindigkeit beim Wasserstrahlschneiden variiert je nach Material und gewünschter Qualität zwischen 0,5 und 15 m/min. Dünne Materialien werden schneller geschnitten als dicke.