Für den präzisen Schnitt Ihrer Werkstücke aus Aluminium zählt das Wasserstrahlschneiden zu den idealen Verfahren. Nutzen Sie die Kraft des Wassers, mit der keine thermische Belastung des empfindlichen Metalls aufkommt und die Materialstruktur durch den ausbleibenden, physischen Druck geschont wird.

Unser Team von Blechbearbeitung Hocker ist Ihr Ansprechpartner für das Wasserstrahlschneiden diverser Materialien. Sprechen Sie uns noch heute an, um mehr über die individuellen Vorteile für Ihre Fertigung zu erfahren und Ihr maßgeschneidertes Angebot zu erhalten!

 

Wie funktioniert das Wasserstrahlschneiden bei Aluminium?

Als kaltes Trennverfahren mit einem Wasserstrahl unter Hochdruck ist die Methode für das vergleichsweise empfindliche Leichtmetall Aluminium ideal. Materialverzug oder Oxidation müssen Sie im Vergleich zu klassischen Trennverfahren nicht fürchten, zudem lassen sich Spannungen auf dem Material sowie Mikrorisse verhindern.

Abhängig von der Art der gewünschten Teile und der Dicke des Materials wird mit einem Abrasivmittel gearbeitet, primär kommt Granatsand zum Einsatz. Bei einem gängigen Wasserdruck von 4.000 bar stellen wir mit unseren CNC-Wasserstrahlschneidern eine schnelle und präzise Bearbeitung sicher, die bereits ab 0,1 mm möglich ist.

Dank der programmierten Schnittführung lassen sich mühelos komplexe Geometrien und feine Details berücksichtigen. Hiermit ist das Trennverfahren neben der Fertigung von Einzel- und Serienartikeln auch für Ihre Sonderanfertigungen geeignet und sichert eine optimale Ausnutzung des Werkstoffs.

 

Wasserstrahl schneidet präzise eine Aluminiumplatte

Vorteile des Wasserstrahlschneidens im Überblick

Gerade das Wasserstrahlschneiden von Holz, Aluminium und anderen empfindlichen Materialien bietet sich im Vergleich zum Fräsen oder einem Laserschnitt wegen diverser Vorzüge an:

  • Mit seiner hohen Präzision ist das Trennverfahren ideal für filigrane Strukturen und die Erstellung selbst kleinster, technischer Bauteile.
  • Durch die fehlende thermische Belastung müssen Sie keinen Verzug des Materials oder unschöne Verfärbungen fürchten.
  • Dank eines schonenden Umgangs mit der Materialstruktur müssen Sie sich keine Gedanken über Aufhärtungen oder eine Gratbildung machen.
  • Die Wasserstrahltechnik ist für diverse Aluminiumlegierungen geeignet, beispielsweise EN AW 7075, 5083 oder 1050.
  • Durch die effiziente Materialnutzung lässt sich der Verschnitt auf ein Minimum reduzieren, was sich bei teuren Legierungen umso bezahlter macht.

 

Natürlich ist auch ein Schnitt nach Maß für Stahl, Messing und weitere Metalle und Legierungen möglich. Gerne macht Sie unser Team von Blechbearbeitung Hocker mit Ihren konkreten Vorteilen vertraut, die sich beim Einsatz des Wasserstrahlschneidens für Ihr Unternehmen bieten. Sprechen Sie uns einfach und unverbindlich an.

 

Wo kommt das Verfahren zum Einsatz?

Der Schnitt von Alu, Stahl, Messing und weiteren Werkstoffen mittels Wasserstrahls ist branchenübergreifend möglich. Zu unseren Kunden und Kundinnen zählen Firmen aus dem Maschinenbau, der Autoindustrie sowie der Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrtbranche.

Auch im architektonischen Umfeld sind einzigartige Alu-Teile für individuelle Ideen gefragt. Hier ergeben sich – wie in der Industrie – die häufigsten Anfragen für kreative Sonderanfertigungen. Solche Zier- und Funktionsbauteile fertigen wir für Sie genauso an wie Gehäuseteile, Halterungen oder Prototypen aller Art.

 

Ein filigranes, durch Wasserstrahlschneiden gefertigtes Aluminiumteil

 

Ablauf und Kosten des Alu-Wasserstrahlschneidens

Für Ihre Teile folgen wir einem erprobten und abgestimmten Projektablauf, der sich in diese Phasen unterteilt:

  1. Sie stellen Ihre unverbindliche Anfrage und wir prüfen gemeinsam, wie Sie das Schneiden mittels Wasserstrahls für Ihre Prototypen, Einzel- oder Serienproduktion am besten nutzen können.
  2. Wir führen einen Datencheck Ihrer Vorlagen durch. Sollten Ihre Daten nicht als 2D-CAD-Datei oder in anderen gängigen Dateiformaten vorliegen, unterstützen wir Sie aktiv bei der Erstellung. Grundsätzlich reichen uns auch technische Zeichnungen als Grundlage aus, um hausintern eine CAD-Zeichnung für Ihr Projekt zu erstellen.
  3. Auf Basis Ihrer Vorgaben und des digitalen Modells erarbeiten wir Ihr persönliches Angebot und zeigen Ihnen transparent auf, was in die Fertigungskosten einfließt. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Alternativen, falls Ihnen unser Angebot nicht sofort zusagen sollte.
  4. Sind Sie mit unserem Angebot einverstanden, leiten wir die Fertigung ein. Hierbei können Sie auf uns als Partner im Alu-Wasserstrahlschneiden für Prototypen und Sonderanfertigungen, genauso wie für langfristige Produktionen in Serie, vertrauen.
  5. Sind die Alu-Werkteile nach Ihren Vorgaben geschnitten, kümmern wir uns auch um die Lieferung an Ihre Adresse. Diesen Service sprechen wir ebenfalls individuell mit Ihnen ab.

 

Wie beim Wasserstrahlschneiden von Kunststoff, Edelstahl, Holz und weiteren Materialien werden die Kosten beim Alu-Wasserstrahlschneiden durch Faktoren wie Dicke und Typ des Materials, Komplexität des Schnitts und die gewünschte Stückzahl beeinflusst. Eine individuelle Kalkulation ist aus diesem Grund für unseren Fachbetrieb unersetzlich.

Sie möchten mehr erfahren und Ihr persönliches Angebot einholen? Kontaktieren Sie uns noch heute und kommen Sie mit unseren Experten und Expertinnen ins Gespräch!

 

FAQ

Gibt es eine Nachbearbeitung der Schnittkante?

Meist ist keine aufwendige Nachbearbeitung der Schnittkante nötig, da der Wasserstrahl für sehr glatte und gratfreie Schnittkanten sorgt.

Wie schnell ist die Bearbeitungszeit des Verfahrens?

Konkrete Zeiten hängen vom Auftragsvolumen und dem finalen Erzeugnis ab, im Allgemeinen ist der Schnitt mittels Wasserstrahls jedoch schneller als klassische Verfahren.

Droht beim Schneiden eine thermische Belastung des Materials?

Nein, das Trennverfahren sorgt für einen unveränderten Charakter des Aluminiums ohne Aufhärtungen, Oxidationen und andere unerwünschte Veränderungen der Struktur.